Das Druck- und Verlagshaus CW Niemeyer wurde 1797 gegründet und hat seinen Sitz in Hameln an der Weser.
Von Beginn an wurden neben Heimatzeitungen und allgemeinbildenden Zeitschriften auch Bücher gedruckt und verlegt. Man widmete sich insbesondere der Dokumentation von Landschaft, Kultur und Geschichte des Weserraumes.
Bereits von 1956 an erschien schöngeistige Literatur bei CW Niemeyer. Seit 1963 ist der Verlag auch Inhaber des 1894 gegründeten, renommierten hannoverschen Verlages Adolf Sponholtz, dessen Produktion hauptsächlich auf der Herausgabe von Hermann Löns-Titeln und Hannover-Bildbänden basiert. Schwerpunkte des Programms sind die Regionalliteratur, Kunstbildbände und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege die Herausgabe zahlreicher Dokumentationen zum Thema Denkmalpflege in Niedersachsen.
2010 wurde mit der Herausgabe der Reihe WeserberglandKRIMI begonnen. Im Laufe der Jahre konnte eine große Leserschaft von dieser Innovation begeistert und das Programm überregional erweitert werden.
Die Krimis sind entweder in einer bestimmten Gegend Deutschlands beheimatet oder sie lassen ihre Ermittler im gesamten deutschen Sprachraum agieren. Mittlerweile bereichern auch Fantasy- und Liebesromane das Produktportfolio. Insgesamt sind weit über 200 Titel erhältlich, die einem wachsenden Publikum als Printausgabe, E-Book oder Hörbuch zur Verfügung stehen.
Seit 1997 ist der Verlag eine eigenständige GmbH und firmiert als CW Niemeyer Buchverlage GmbH. Der Verlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Hedi Hummel: Das Lied des Wassers
Wasser erinnert sich an alles, mit dem es je in Berührung kam – es weiß vom Schilfgras der Uferböschung, den Steinen auf dem Grund des Flusses, von den Blütenblättern, die es als Regentropfen benetzte. Auch unsere Erinnerungen prägen unser Denken und Fühlen, unser ganzes Leben.
Und es rächt sich, wenn man – wie Richard – versucht, vor der eigenen Vergangenheit zu fliehen.
Die Suche nach der Sprache des Wassers führt Richard auf die Spur seines verschollenen Freundes und zurück zu sich selbst. Vielleicht auch zurück zu seiner großen Liebe, die ihn nie losgelassen hat …