Wer kennt ihn nicht – den Duden? Das große gelbe Wörterbuch gibt seit 1880 Sicherheit bei allen Fragen zur deutschen Sprache und Rechtschreibung. Aber Duden ist noch viel mehr: Das Portfolio des Dudenverlags umfasst gedruckte und digitale Wörterbücher, Nachschlagewerke, Ratgeber und digitale Services rund um die deutsche Sprache.

Das neue Duden-Duell

Glänzt man mit oder durch Abwesenheit? Wann schreibt man soweit, wann so weit? Woher stammt die Wendung »bis in die Puppen«? Und wer sagte noch mal »Ich denke, also bin ich«? Nehmen Sie die Herausforderung an und duellieren Sie sich mit dem Duden! Bestehen Sie in insgesamt 12 Themengebieten: von Rechtschreibung über Grammatik und Fremdwörter bis zu Redewendungen und Zitaten. Sind Sie ein echter Sprach-Nerd oder lohnt sich hin und wieder ein Blick in den Duden? Egal, wie fit Sie sind – Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind garantiert!

Das Duden-Duell: Spielspaß für Sprachfans

  • Ein spannendes Quizspiel mit 200 Aufgaben zu allen Bereichen der deutschen Sprache. 
  • Wissen und Konzentration, aber auch Fantasie und Improvisationstalent führen zum Erfolg.
  • Einfacher Spielablauf, gelungene Kombination aus Spiel, Spaß und Wissen.

Deutsche Geschichte

Das große Werk zur deutschen Geschichte! Umfassend und fundiert werden hier 2000 Jahre deutsche Geschichte in acht Epochen dargestellt. Ein Zeitstrahl und eine Einführung zu jedem Kapitel bieten einen Überblick über die Meilensteine und die prägenden Entwicklungen der jeweiligen Zeit. Die über 500 Fotos, Karten, Tabellen, Kurzporträts und Schlüsselbegriffe machen Zusammenhänge deutlich und erwecken die deutsche Geschichte zum Leben.

Pünktlich wie die Maurer

Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher Redensarten, die aus dem Handwerk in unsere Sprache eingewandert sind. Wir benutzen sie täglich, ohne es uns bewusst zu machen. In seinem neuen Buch erzählt Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt.

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern

Wann ist der beste Zeitpunkt? Hast du heute was dazugelernt? Sofort loslegen oder erst die Anleitung lesen? Wovor hast du am meisten Angst? 99 lustige, philosophische und clevere Fragen warten darauf, von Eltern und Kindern gestellt zu werden. Dieses neugierige Buch von Kult-Moderator und Autor Ralph Caspers lässt Eltern und Kinder staunen und bietet viel Inspiration für alle, die mit Kindern ins Gespräch kommen wollen. Mit 33 Fragen, die Ralph von seinen Leserinnen und Lesern gestellt wurden. 

Das Grundschullexikon: Entdecken – Verstehen – Mitmachen

Damit Nachschlagen noch lebendiger wird: Das Grundschullexikon klärt viele Fragen aus der aktuellen Lebenswelt von Kindern. 

Dein Lesestart - Dinosaurier

Wann lebten welche Dinosaurier? Wie groß waren sie? Warum konnten manche von ihnen schnell rennen und andere nicht? Wie sah es auf der Erde aus, als diese riesigen Räuber durch die Wälder stampften? In diesen Wissensbuch erfahren junge Dino-Fans alles über das Zeitalter der Giganten und die Arbeit der Dino-Forscher. 
Die Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« fördert die Freude am selbstständigen Lesen. 
Große Schrift und einfache Texte erleichtern den Leseeinstieg. 
Mit Leserätseln, Erklärungen kniffliger Wörter sowie zahlreichen Fotos und Illustrationen.

Mein Lern-Memo mit Rabe Linus - Wo ist die Ausnahme? VE/3

Kinder ab 4 Jahren trainieren mithilfe dieses Memos spielerisch ihre optische Wahrnehmung. Wo genau ist die Ausnahme zu finden - schau genau hin! Es bilden nicht zwei gleiche Bilder ein Paar, sondern zwei unterschiedliche Bilder gehören zusammen. Darum können die Karten auch für ein einfaches Lege- und Suchspiel genutzt werden.